Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Carton | | Der Carviol

Die Cartusche

, plur. die -n. 1) In den bildenden Künsten, eine zierliche Einfassung zu einer Auf- oder Überschrift, eines Sinnbildes, Wapens u. s. f. Aus dem Franz. Cartouche, weil die ersten Einfassungen dieser Art ein fliegendes aufgerolltes Blatt vorstelleten, dergleichen noch jetzt gewöhnlich sind. 2) Eine kleine Patrontasche der Grenadiere, welche sie vor dem Leibe tragen. 3) Die Patrone, d. i. die aus Pulver und der Kugel bestehende Ladung für Kanonen. 4) Eine mit Musketenkugeln, Stücken Eisen u. s. f. angefüllte Büchse von Pappe, Holz oder Blech, welche aus Kanonen geschossen, und gemeiniglich Kartätsche genannt wird, S. dieses Wort. Alle aus dem Franz. Cartouche. [1311-1312]
Der Carton | | Der Carviol