Der Carton
, (sprich Cartong,) des -s, plur. die -s, aus dem Franz. Carton,
und Ital. Cartone, ein großes, starkes Blatt Papier; in der Mahlerey, eine
große Zeichnung auf Papier, ge-meiniglich zum Behuf der Tapetenwirker,
Fresco-Mahler u. s. f. Ingleichen, ein Behältniß von Pappe,
Kupferstiche u. s. f. hinein zu legen. [
1311-1312]