Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Cardätsche | | Der Cardinal

Cardinal

, adj. et adv. welches aus dem Latein. cardinalis, und dieß von Cardo, die Angel, entlehnet, im Hochdeutschen größten Theils veraltet ist, ehedem aber in einigen Zusammensetzungen üblich war, das vornehmste in seiner Art zu bezeichnen. Die Cardinal-Tugenden, welche man ehedem auch wohl Angeltugenden nannte, die Haupttugenden, vornehmsten Tugenden, unter welchem Nahmen man die Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigkeit begriff. Die vier Cardinal-Winde, die Hauptwinde, welche aus den vier Cardinal- oder Hauptgegenden kommen. Die Cardinal-Zahlen, die Haupt- oder Grundzahlen, ejns, zwey, u. s. f. im Gegensatze der Ordnungszahlen. [1307-1308]
Cardätsche | | Der Cardinal