Der Capuciner
, des -s, plur. ut nom. sing. eine Art Mönche von dem Orden
des heil. Franciscus, von der engern Observanz, welche sich nicht balbiren, mit
bloßen Füßen gehen, und grobe graue Kutten mit spitzigen Kappen
tragen. Von diesen spitzigen Kappen, im mittlern Latein. Capucia, welche Bruder
Matthäus von Bassy im 13ten Jahrhunderte an die Stelle der runden Kappen
der Franciscaner setzte, aber dadurch einen großen Streit unter ihnen
veranlassete, welchen selbst Clemens V. nicht schlichten konnte, haben sie auch
ihren Nahme. Daher der Capuciner-Orden, das Capuciner-Kloster, der
Capuciner-Mönch, das Capuciner-Tuch, grobes graues Tuch, woraus die Kutten
der Capuciner gemacht werden u. s. f. [
1305-1306]