Der Bürzel
, im härtern Mundarten Pürzel, des -es, plur. ut nom.
sing. ein nur im gemeinen Leben und der komischen Sprechart übliches wort,
den kurzen Schwanz an gewissen Thieren, und in weiterer Bedeutung auch den
Hintern so wohl an Thieren, als Menschen auszudrucken. Die Jäger nennen
den kurzen Schwanz der Hirsche und des Schwarzwildbretes den Bürzel,
sprechen dieses Wort aber oft auch Förzel aus. Im Oberdeutschen gebraucht
man Bürzel am häufigsten von dem Steiße der Vögel.Anm.
Frisch leitet dieses Wort von Bären, heben, her; allein es kann auch damit
auf die kurze spitzige Gestalt des Schwanzes einiger Thiere und des
Steißes der Vögel gesehen werden, und alsdann würde es zu
Börs und Borste gehören.
S. Burzeldorn. Das Nieders. Purrel bedeutet alles was
kurz und dick ist, und im Engl. ist burly dickleibig. Im Böhmischen
heißt Prdel der Hintere.
S. Burzeln. [
1271-1272]