Der Brummkreisel
, des -s, plur. ut nom. sing. ein Kreisel, welches aus einer
ausgehöhlten Kugel mit einem Zapfen bestehet, und wenn er vermittelst
einer Schnur zum Umlaufen gebracht wird, ein brummendes Geräusch
verursacht; ein Hohlkreisel, Heulkreisel, Kugelkreisel, im Oberdeutschen ein
Damtiegel, Nickel, Nippel, Topf, Trandel, in Niedersachsen ein Brummkiesel, im
Osnabrückischen Huddeldopp, in Thüringen Brummturrel, in Schlesien
Triebskaule.
S. Kreisel. Daß er schon den Römischen Knaben
bekannt war, erhellet aus Virg. Aeneid. 7, 378. [
1219-1220]