Der Kreisel
Der Kreisel,
[
1769-1770] des -s, plur. ut nom. sing.
ein Werkzeug, welches sich im Kreise beweget, besonders ein Werkzeug der Kinder
zum Spielen, welches entweder mit den bloßen Fingern, oder vermittelst einer
Peitsche, oder auch vermittelst einer Schnur in Bewegung gesetzet wird, da es
sich denn eine geraume Zeit um seine Spitze im Kreise herum beweget. Der
Brummkreisel und Hohlkreisel, Heulkreisel oder Kugelkreisel sind Arten
desselben. Anm. Im Nieders. Krüsel, Küsel, Kesel, Triesel, Driesel, von drehen,
im mittlern Lat. Giraculum. Es wird gemeiniglich, aber unrichtig, Kräusel
geschrieben und gesprochen, indem es von Kreis und nicht von kraus abstammet.
Daß es schon den Römischen Knaben bekannt gewesen, erhellet aus Virgils Aen. B.
7, V. 378. [
1769-1770]