Brühen
, verb. reg. act. mit Brühe, d. i. gekochtem Wasser,
begießen. Schweine, Hühner brühen, sie in kochendes Wasser
tauchen, damit die Haare oder Federn abgehen. Die Wäsche brühen, sie
mit siedendem Wasser oder Lauge begießen, damit sieden Schmutz fahren
lasse. Den Kohl brühen. Das Futter für das Vieh brühen, in der
Landwirthschaft; daher der Brühetrog oder das Brühefaß, worin
welches geschiehet. Im Nieders. broten, im Ital. bruare, broare,
S. Brauen und Brühe. [
1217-1218]