Brotlos
, -er, -este, adj. et adv. 1) Kein Brot, d. i. keine Nahrung,
keinen Gewinn bringend. Brotlose Künste, mit welcher Benennung Geitz und
Unwissenheit zuweilen auch die schönen Künste zu belegen pflegen.
Notker gebraucht in dem Lobgesange Annä schon brotelos; aber bey ihm
bedeutet es hungerig. 2) Des Brotes, d. i. der Nahrung beraubt. Jemanden durch
Absetzung von seinem Amte brotlos machen. So auch die
Brotlosigkeit. [
1207-1208]