Die Bronze
, (sprich Brontzse,) plur. car. aus dem Französischen
Bronze, ein vermischtes Metall aus Zinn, Messing und vornehmlich Kupfer, woraus
Bildsäulen, Glocken, Kanonen, u. s. f. gegossen werden; daher es in diesen
Rücksichten auch Glockenspeise, Glockengut, Glockenmetall, Stückgut,
Gießerz, sonst aber auch Erz und Metall, beydes in engerer Bedeutung,
genannt wird. Daher bronzieren, (spricht brontzsiren,) Gypsfiguren durch
aufgetragenes zerriebenes Messing oder Kupfer das Ansehen metallener Figuren
geben; die Bronzier-Erde, eine feine falkartige Erde, welche zu eben dieser
Absicht dienet. [
1203-1204]