* Die Bricke
, plur. die -n, eine Niedersächsische Benennung eines jeden
kleinen Bretes. So werden daselbst die Steine im Bretspiele, runde
hölzerne Teller, kleine Breter, welche man den Kühen als ein Zeichen
anzuhängen pfleget, u. s. f. Bricken genannt. Daher der Brickenkäse,
in Niedersachsen, kleine Handkäse, welche auf eine Bricke oder kleines
Bret gesetzt und an der Sonne getrocknet werden.Anm. Das Dän. Brikke und
Schwed. Bricka, bedeuten gleichfalls einen Stein in dem Bretspiele. Das Engl.
Brick, das Holländ. Bricke, das Franz. Brique, das mittlere Lat. Brica,
sind alles Nahmen der Back- oder Ziegelsteine, besonders der Dachziegel, womit
auch die letzte Hälfte des Latein. Imbrex überein kommt. Das
Böhmische Prkno bezeichnet ein Bret. [
1191-1192]