Die Bricke
, plur. die -en, ein Nahme der Neunaugen oder Lampreten, wenn
sie marinirt, d. i. gebraten und in Essig eingemacht sind, wozu nur Lampreten
von mittlerer Größe genommen werden.Anm. Im Niedersächsischen,
wo diese Benennung einheimisch zu seyn scheinet, werden die Neunaugen auch
Pricken, Prickaale genannt. Frisch glaubt, daß sie aus der letzten
Hälfte des Wortes Lamprete entstanden, welches der älteste Nahme
dieses Fisches ist. Was diese Muthmaßung bestättigen kann, ist,
daß in den Monseeischen Glossen die Muräne Landfrigun heißt.
Sonst bedeutet brick im Nieders. rund, fleischig, pricken aber stechen. Im
Böhmischen heißt dieser Fisch gleichfalls Brycka.2. [
1191-1192]