Das Braunkehlchen
, des -s, plur. ut nom. sing. eine Art Bachstelzen mit brauner
Kehle; Motacilla rubetra, L. Es wirdim gemeinen Leben auch der Fliegenstecher,
der Fliegenvogel, das Pfäffchen, der Todtenvogel, der Nesselfink, die
Steinfletsche, die Steinpatsche, der kleine Steinschmätzer genannt. Die
letztern drey Nahmen hat er daher, weil er in Steinhaufen und Felsen
brütet, und seine Stimme so lautet, als wenn man mit der Zunge
schmatzet. [
1165-1166]