Das Branderz
, des -es, von mehrern Arten, die -e. 1) Ein jedes Erz, welches
entstehet, wenn sich eine metallische Erde mit Erdpech vermischet; Kohlenerz,
weil es wie die Steinkohlen Feuer hält, wenn es angezündet wird. 2)
Ein unreines Zinnobererz, welches Thon, Gyps, Vitriolsäure, Erdharz und
eisenschüssige Theile enthält und sich an dem Grubenlichte
anzünden lässet. Besonders, 3) ein schwarzes reichhaltiges Kupfererz
zu Ilmenau, welches auch Kupferbrand heißt, und seinen Nahmen vermuthlich
von seiner Schwärze hat. [
1151-1152]