Der Brack
, des -en, plur. die -en, oder der Bracke, des -n, plur. die -n,
eine größten Theils veraltete Benennung eines Leithundes, oder auch
eines jeden Hundes mit langen herabhangenden Oberlippen, welche nur noch in der
Wapenkunst beybehalten wird.
S. Brackenhaupt.Anm. In einigen Mundarten lautet dieses
Wort auch der Bracken. In dem alten Gesetze der Friesen kommt Braccus von einem
jeden Hunde vor,
S. du Fresne Gloss. v. Bracco, und im Schlesischen bedeutet
Bräcke noch jetzt eine Petze. In den Fabeln der Schwäbischen
Dichter ist Brak ein Hund, und Bräkine eine Hündinn. Das Franz. Brac,
Brachet und Braque, das Ital. Bracco, das Engl. Brach, das Holländ. Braak
und Nieders. Brak, bedeuten noch jetzt theils einen jeden Hund, theils einen
Spürhund. Bragge kommt auch im Schwabensp. Tit. 232, vor, und in einem
alten 1482 gedruckten Vocabelbuche wird Brack durch Spilhund, Culpar oder
Frauenhündlein erkläret. Vermuthlich stammet dieses Wort von dem
alten Rack, ein Hund, her;
S. Petze und Racker.2. [
1143-1144]