Der Bothschafter
, des -s, plur. ut nom. sing. Fämininum die
Bothschafterinn, ein neueres, von dem vorigen abgeleitetes Wort, einen Bothen
in höherer Bedeutung, einen Gesandten, auszudrucken. Besonders werden an
dem kaiserlichen Hofe zu Wien die Türkischen und Päbstlichen
Gesandten Bothschafter, und wenn sie von dem ersten Range sind, auch wohl
Großbothschafter genannt. 2 Cor. 5, 20, kommt dieses Wort von
ei- [
1137-1138] nem jeden Bothen vor. So sind wir nun
Bothschafter an Christi Statt. [
1139-1140]