Boshaft
, richtiger Boßhaft, -er, -ste, adj. et adv. 1) Zu einem
hohen Grade des Zornes und der Rachgier geneigt, im gemeinen Leben. Ein
boshaftes Kind. Ein boshafter Mensch, der sich leicht und sehr heftig
erzürnet. Ingl. in dem Zustande dieser Leidenschaften befindlich. 2)
Geneigt andern Schaden zu thun, auch ohne gegebene Veranlassung und aus
bloßer Neigung zu schaden. Ein boshaftes Gemüth. Ingleichen in
weiterer Bedeutung zu groben Verbrechen und Lastern geneigt. 3) Geneigt, dem
göttlichen Gesetze mit Wissen und Vorsatze zuwider zu handeln, in welcher
Bedeutung boshaftig in der Deutschen Bibel mehrmahls vorkommt, sonst aber wenig
gebräuchlich ist.Anm. Boshaftig und boshaftiglich sind müßige
Oberdeutsche Verlängerungen, deren man im Hochdeutschen füglich
entrathen kann, ob sie gleich, besonders das erstere, in der Deutschen Bibel
vorkommen. Eben dieses gilt auch von dem Hauptworte Boshaftigkeit, für
welches Bosheit im Hochdeutschen anständiger und üblicher ist.
S. das folgende in der Anm. [
1135-1136]