Der Bohnenbaum
, des -es, plur. die -bäume, ein jeder Baum, welcher statt
den Sahmens Bohnen in Schoten träget. Besonders, 1) ein Baum von mittlerer
Größe, der schöne gelbe Blumen, und kleine Schoten mit
schwarzblauen Bohnen trägt. Er wächset in der Schweiz, Savoyen, und
am Sollinge im Braunschweigischen, wo er Markweide genannt wird; Cytisus
Laburnum, L. 2) Eine Art Cassien, welche in den wärmeren Gegenden von
Amerika wächset, und süßer Bohnenbaum genannt wird, weil das
Mark der Hülsen, worin die Bohnen liegen, eine angenehme
Süßigkeit hat; Cassia alata, L. 3) Ein anderer geichfalls
Amerikanischer Baum, der schwarze Bohnen träget, welche mit einem
süßen kleberigen Safte umgeben sind; Mimosa Inga, L. wird auch
süßer Bohnenbaum genannt. 4) Ein Baum, der in dem wärmern Europa
einheimisch ist, und seinen Samen gleichfalls in Gestalt der Bohnen in
Hülsen trägt; Anagyris, L. ist unter dem Nahmen des Stinkbaumes
bekannter;
S. dieses Wort. 5) Noch ein anderer Amerikanischer Baum,
Gleditsia, L. Alle diese Arten Bohnen, welche Früchte eines Baumes sind,
werden auch Baumbohnen genannt.
S. dieses Wort. [
1117-1118]