Der Blutsfreund
, des -es, plur. die -e, Fämininum die Blutsfreundinn, eine
Person, welche aus einerley Blute, d. i. von einerley Ältern mit uns
abstammet. Er ist mein Blutsfreund. Ein solcher naher Verwandter hieß
ehedem ein Verichmag, oder Ferchgenoß, von welchen Wörtern Pezens und
Haltausens Glossaria nachgesehen werden können. Im Oberdeutschen ist auch
der Ausdruck ein verblutschafteter Anverwandter, im Bremischen aber das Wort
Sibber üblich;
S. Sippschaft. [
1099-1100]