Der Blutegel
, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Ein kleiner länglicher
Wurm, welcher sich in süßen Wassern aufhält, sich an Menschen
und Thiere anhängt, und ihnen das Blut aussaugt; ein Egel, Roßegel,
Nieders. Eyle, Ile, Achel, im Gemma Gemmar. Muoregel, Nietegel, im Schwed.
Blodigel. Einen Blutegel ansetzen, ihn an einen Theil des Leibes setzen, damit
er Blut sauge. Im gemeinen Leben wird dieses Wort gemeiniglich Blutigel
ausgesprochen.
S. Egel. 2) Im niedrigen Scherze, ein Vorgesetzter, der
seine Untergebenen bis auf das Blut drücket. [
1093-1094]