Der Block
, des -es, plur. die Blöcke. 1) Ein jedes großes
unbearbeitetes Stück Holz, Stein oder Metall. ein Haublock oder Sackblock,
ein Stück von dem Stamme eines Baumes, Holz darauf zu hauen, oder zu
behauen. Ein Sägeblock, Bretblock, ein Stück von dem Stamme eines
Baumes, Breter daraus zu sägen. Daher ein Block Dielen, die aus einem
Blocke geschnittenen Dielen, so lange sie noch nicht aus einander geschlagen
sind. Ein Block Marmor, ein unförmliches Stück, so wie es aus der
Steingrube kommt. Ein Block Zinn oder Bley, ein großes unförmliches
Stück, so wie es in den Schmelzhütten gegossen wird. 2) In engerer
Bedeutung. (a) Das Gefängniß, vermuthlich von dem Blocke, woran man
die Verbrecher zu schließen pfleget, um weßwillen es auch der Stock
heißt. Jemanden zu Stock und Block bringen. Einen in den Block legen. Du
schließest meine Füße in einen Block, Hiob 13, 27, nach des Hrn.
Hofr. Michaelis Übersetzung, wo es nach Luther heißt: du hastmeinen
Fuß in einen Stock gelegt.
S. Blöcken. (b) Auf den Schiffen bedeutet der Block
zuweilen auch so viel als die Blockrolle.
S. dieses Wort. 3) Im Mecklenburgischen ist der Block
ein kleines Stück Acker, welches noch nicht Einen Scheffel Aussaat
hält. 4) Der Nahme desjenigen Bieres, welches in Colberg gebrauet
wird.Anm. Dieses Wort, welches im Niedersächs. Blok, im Dän. Blok, im
Schwed. Block, im Engl. auch Block, und im Franz. Bloc lautet, kommt bey unsern
alten Fränkischen und Alemannischen Schriftstellern nicht vor, vielleicht
nur, weil es ihnen an Gelegenheit fehlete, es anzubringen. So fern es von einem
Gefängnisse gebraucht wird, scheinet das Friesische blok, niedrig,
sumpfig, eine wahrscheinlichere Ableitung darzubieten, als die gewöhnliche
Bedeutung ds Wortes Block gibt, weil sich die Wortfügung mit in zu dieser
nicht recht schicken will. Im Nieder-Bretagnischen bedeutet bloc'h, alles. Es
stehet dahin, ob es dieses nicht eine der ersten Bedeutungen des Wortes Block,
truncus, ist. Im Oberdeutschen sagt man das Bloch, oder das Block, und in
andern Gegenden macht man den Plural die Blöcker. [
1079-1080]