Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Blindkohle | | Der Blindrahmen

Blindlings

, adv. im gemeinen Leben, nach Art der Blinden, gleichsam mit verschlossenen Augen. 1) Nach Art der leiblich Blinden. Den Weg wollte ich blindlings treffen. 2) Nach Art der geistlich Blinden, ohne Wahl, Beurtheilung, Überlegung. Blindlings gehorchen. Er wagt es blindlings. Ich ging blindlings zu ihm in Dienste, Schleg.
Ein Thor sucht blindlings Ruhm im Labyrinth der Schande,Im Müßiggange Ruh und Zärtlichkeit in Brunst, Haged.
Dieser Beyspiele ungeachtet ist doch dieses Wort für die edle und anständige Schreibart zu niedrig. Das Oberdeutsche blinderlings ist im Hochdeutschen unbekannt. Blintilingon kommt schon bey dem Ottfried vor. [1077-1078]
Die Blindkohle | | Der Blindrahmen