Blauen
, in einigen Mundarten Bläuen, verb. reg. welches im
gemeinen Leben in doppelter Gattung üblich ist. 1. Als ein Neutrum, mit
dem Hülfsworte haben, blau werden, in welcher Bedeutung man aber nur im
Oberdeutschen zuweilen sagt: der Himmel blauet, wenn die Luft heiter wird. Die
Wälder blauen, syluae colore coeruleo pinguntur, wie es Steinbach
erkläret. Die Pflaumen, die Weintrauben blauen schon. 2. Als ein Activum,
blau machen. Die Wäsche blauen, wenn eine blaue Farbe unter die weiße
Stärke gemischt wird. Einen Fisch blauen, ihn blau sieden, oder ihm im
Sieden eine schöne blaue Farbe geben.
S. das vorige, die Anm. [
1055-1056]