Der Bläuel
, des -s, plur. ut nom. sing. eigentlich ein jedes Werkzeug zum
Schlagen; besonders ein rundes Holz mit einem Stiele, so wohl die Wäsche
als auch den Flachs damit zu bläuen, d. i. zu schlagen, welches an andern
Orten ein Beutel heißt.
S. 3 Beutel. Auch dasjenige rund gedrechselte Stück
Holz, worauf bey dem Abwinden des Garnes der Anfang des Knauels gemacht wird,
heißet ein Bläuel. In der Bergwerken ist der Bläuel theils das
breite Ende an den krummen Zapfen in der [
1053-1054] Welle,
theils ein Stück Eisen, welches in den krummen Zapfen und in die
gebrochene Schwinge gehet. Alles von der Ähnlichkeit mit einem Bläuel
zum Schlagen.Anm. Bläuel ist von bläuen, wie Schlägel von
schlagen.
S. das folgende. Der schlag mit den pleyheln, do die
Wascherin mit waschen, heißt es in dem 1482 gedruckten Buche der
Natur. [
1055-1056]