Die Blattlaus
, plur. die -läuse, eine Art kleiner Fliegen mit halb
harten Flügeldecken, welche sich in großer Menge auf den
Blättern mancher Pflanzen und Bäume aufhält, die sie aussaugt,
und deren Farbe sie annimmt; Aphis, L. Sie wird auch die Blattlausfliege, oder
die Baumlaus genannt.
S. dieses Wort. Der gemeine Mann nennet dieses Insect
den Mehlthau, oder Honigthau, weil er glaubt, daß es mit dem Thaue von dem
Himmel falle.
S. diese Wörter. In Obersachsen heißen die
Blattläuse auch Neffen, in Österreich Mauken. Von den Pflanzen, auf
welchen sie sich aufhalten, bekommen sie besondere Nahmen, als die Lindenlaus,
Kohllaus, Distellaus, Weidenlaus u. s. f. [
1051-1052]