Die Bitterkeit
, plur. die -en. 1. Eigentlich, die Eigenschaft eines
Körpers, nach welcher er bitter schmeckt, und die dadurch verursachte
Empfindung auf der Zunge; ohne Plural. Die Bitterkeit der Galle, des Wermuthes.
Man zuckert die Pillen, damit man ihre Bitterkeit nicht schmecke. 2.
Figürlich. 1) Die Eigenschaft einer Sache, da sie beleidigend, schmerzhaft
und empfindlich ist; gleichfalls ohne Plural. Die Bitterkeit der Wahrheit,
eines Scherzes. Unsere Tage sind mit Bitterkeit vermischt, mit unangenehmen
Empfindungen. Die Bitterkeit des Todes. In den süßesten Trank mischet
das Schicksal seine Bitterkeit, Weiße. 2) Haß, Feindseligkeit; auch
ohne Plural. Sein Herz war voller Bitterkeit. Die Liebe redet nicht mit so
vieler Bitterkeit. 3) Bittere, d. i. schmerzliche, empfindliche, feindselige
Dinge, Vorwürfe u. s. f. Was wollen sie mit allen diesen Bitterkeiten
(bittern Vorwürfen) sagen?Anm. Statt dieses Hauptwortes findet sich bey
dem Notker und Willeram Pisteri und Bittere, gleichsam die Bittere, und im
Angels. Biternis. [
1037-1038]