Der Bitterkalk
, des -es, plur. inus. bey den Mäurern, diejenige Art Kalk,
welche, wenn sie gebrannt ist, mit Wasser gelöscht wird, sich alsdann
lange aufbehalten lässet, und auch Lederkalk heißt, vermuthlich, weil
er hernach so zähe wie Leder wird; im Gegensatze des Spar- oder
Gypskalkes, der aus einem alabasterartigen Steine gebrannt, und ungelöscht
aufbehalten wird. Warum dieser Kalk bitter genannt werde, ist mir
unbekannt. [
1037-1038]