Bisher
, ein Nebenwort der Zeit, bis auf die gegenwärtige Zeit,
und zwar, 1) in näherer Beziehung auf die gegenwärtige Zeit. Ich habe
ihn nicht gesehen bisher, 1. Mos. 44, 38, d. i. bis jetzt, bis auf die
gegenwärtige Zeit. Von unsrer Jugend auf bisher, Kap. 46, 34. Von Morgen
an bisher, Ruth. 2, 7. Seit der Zeit bisher, 1 Sam 29, 3. In dieser Bedeutung
ist es im Hochdeutschen nicht gebräuchlich; weil man in derselben lieber
bis hierher oder jetzt u. s. f. gebraucht. 2) In näherer Beziehung auf die
vergangene Zeit, so fern sie an die gegenwärtige gränzt. Ich habe
bisher reichlich damit auskommen können. Der Baum hat bisher noch nicht
getragen. Bisher habe ich noch nichts davon erfahren.Anm. Von einem Orte ist
nicht dieses Wort, sondern bis hieher, oder bis hierher üblich, obgleich 2
Sam, 7, 18 bisher auch in dieser Bedeutung vorkommt. Bis hieher hat der Herr
geholfen. Bisher scheinet so gar alt nicht zu seyn. Isidors Übersetzer
gebraucht statt dessen untazshaar, Ottfried tharer, daher, und die Winsbeckinn
das einfache her. In einer Straßburgischen Schrift von 1524 findet sich
bitzhär. Die Oberdeutschen, welchen dieses Nebenwort noch zu kurz ist,
gebrauchen dafür bis anher, bid hiehin. [
1033-1034]