Die Bille
, plur. die -n. 1) Dem Frisch zu Folge, ein Zapfen in dem
Wellbaume der Mühle, um welchen er sich beweget. 2) Eine Sache mit breiter
Spitze und zweyen Schneiden, womit die Müller die Mühlsteine
schärfen.
S. das folgende.Anm. In beyden Bedeutungen scheinet der
Begriff der Schärfe oder Spitze der Grund der Bedeutung zu seyn. Das
Griech. -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - und -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , das mittlere Latein. Bella und Bolta bedeuten eine Spitze,
ingleichen eine Nadel,
S. auch Beil, Pfeil und Bolzen. [
1019-1020]