Das Bildniß
, des -sses, plur. die -sse, ein größten Theils der
Oberdeutsches Hauptwort, für Bild, in dessen zweyten Bedeutung. Du sollst
dir kein Bildniß machen, 2 Mos. 20, 4; 5 Mos. 5, 8. Daß man ein
Bildniß und Abgott machen soll, Richt. 17, 3. Dein Bildniß hat mich
überall verfolgt, Weiße. Im Hochdeutschen gebraucht man es von einem
Porträte vornehmlich alsdann, wenn Bild zu schwankend und unbestimmt
ist.Anm. Bey einigen Oberdeutschen ist dieses Wort weiblichen Geschlechtes;
S. -Niß. Zuweilen höret man auch das Wort
Bildnißmahler, für Porträtmahler. [
1017-1018]