Bigott
, -er, -este, adj. et adv. auf eine übertriebene und
abergläubige Art andächtig und religiös. Ein bigotter Mensch,
ein Andächtler. Eine Bigotte, eine abergläubig, andächtige
weibliche Person. Daher die Bigotterie übertriebene, aber-gläubige
Andacht, Andächteley, ohne Plural, und dergleichen Übungen und
Meinungen mit demselben.Anm. Wir haben dieses Wort zunächst von dem
Französischen Worte bigot, welches seinen Ursprung von den
abergläubigen Normannen, und besonders ihrem ersten Herzoge Rollo haben
soll, welcher by Got, d. i. bey Gott, als eine Betheuerungs-Formel gebraucht.
S. du Fresne im Gloss. v. Bigothi; Dalins Schwedische Gesch.
Th. 1, S. 380. Wie fern das Ital. und Span. Bigotta, ein Knebelbart,
hierher gehöret, mögen andere untersuchen. [
1013-1014]