Beyderseits
, adv. eigentlich, von beyden Seiten; allein im Hochdeutschen
wird es nur figürlich für beyde gebraucht, wenn dieses Beywort
absolute ohne Hauptwort stehen sollte. Grüße sie beyderseits, sie
beyde. Sie grüßen dich beyderseits, sie grüßen dich beyde.
Nun sind wir beyderseits frey. Was würde die Frucht von diesen Lehren
seyn, wenn man sie beyderseits nach dem Buchstaben verstehen wollte? Im
Schwabenspiegel kommt für dieses Wort baidenthalb, und im Theuerdanke
bedesambt vor. [
981-982]