Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Bewurzeln | | Bewußt

Der Bewußt

, (nicht so richtig Bewust,) ein Oberdeutsches Substant. indecl. Welches nur in einigen wenigen R. A. ohne Artikel üblich ist, das Wissen. Es ist ohne meinen Bewußt geschehen. Mit meinem Willen und Bewußt soll er es nicht erhalten. S. auch Vorbewußt.Anm. Es stammet von dem ungewöhnlichen Verbo bewissen her, welches irgend wo für wissen üblich gewesen seyn mag. Opitz gebraucht dafür das einfache Wußt.
Sag' ich, daß sie auch nicht gelüftet hat zu lügen Mit Wußt und Willen zwar.
[971-972]
Bewurzeln | | Bewußt