Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Bewegen | | Die Beweglichkeit

Beweglich

, er, -er, -ste, adj. et adv. 1) Was sich bewegen lässet, bewegbar, in der ersten eigentlichen Bedeutung des Verbi, im Gegensätze des unbeweglich. Bewegliche Güter, die von einem Orte zum andern geschaffet werden können. Bewegliche feste, die nicht immer auf einen Tag des Jahres fallen. 2) Was andere zu bewegen fähig ist, rührend, in der zweyten figürlichen Bedeutung des Verbi, doch nur im gemeinen Leben. Einen beweglich bitten. Ich habe ihn sehr beweglich ermahnet. Eine bewegliche Rede.Anm. Notker gebraucht unuuegig für unbeweglich. Bewegliche Ursachen, für bewegende, ist im Hochdeutschen ungewöhnlich. [965-966]
Bewegen | | Die Beweglichkeit