Die Bewandtniß
, plur. inus. Die Beschaffenheit, die Verbindung mehrerer
Umstände, am häufigsten mit dem Verbo haben, und unpersönlich.
Es hat eine ganz andere Bewandtniß mit ihm, mit ihm verhält es sich
ganz anders. Es hat eine wunderliche Bewandtniß damit, die Umstände
dieser Sache sind wunderlich beschaffen. Das Gebäude muß nach
Bewandtniß (nach Beschaffenheit der Umstände) zwanzig bis
dreyßig Ellen hoch seyn.Anm.
S. das vorige. Im Oberdeutschen ist dieses Wort, wie
mehrere auf -niß, ungewissen Geschlechtes, das Bewandtniß, des -sses.
In eben dieser Mundart ist auch Bewandtsame üblich. [
965-966]