Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Bettsponde | | Der Bettstollen

Die Bettstatt

, plur. die -stätte, oder Bettstätte, plur. die -n, ein besonders Oberdeutscher Nahme des hölzernen Gestelles eines Schlafbettes; ein Bettgestell, im Nieders. Bedstede, Bedstelle, Engl. Bedstead, in Schwaben eine Bettlade, an andern Orten eine Bettsponde, ein Bettgespond, S. Spünden. In manchen Orten hat man Bettstätte, welche bey Tage mit den darin befindlichen Betten zusammen geleget werden, und alsdann eine Bank, Commode, einen Kasten, Tisch u. s. f. vorstellen. Eine solche Bettstatt wird eine Bettbank, eine Bett-Commode, ein Bettkasten, eine Bettlade, ein Bettschrank, ein Betttisch u. s. f. genannt. [953-954]
Die Bettsponde | | Der Bettstollen