Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Betagen | | Betakeln

Betagt

, -er, -este, adj. et adv. welches das Mittelwort einer jetzt unbekannten Bedeutung des vorhin gedachten Verbi ist, und für alt, doch nur von dem hohen Alter eines Menschen, gebraucht wird. Ein betagter Mann. Abrahem war alt und wohl betagt. 1. Mos. 24, 1. Und war betagt unter den Männern, 1 Sam. 17, 12. und waren beyde wohl betagt, Luc. 1, 7. Auch dieses Wort kommt in dem gemeinsamen Gebrauche gar nicht, und zuweilen nur noch in Schriften, als ein anständiger Ausdruck für alt vor. Schon in der Baselschen Ausgabe von Luthers neuem Testamente von 1523 wird es als ein unbekanntes Wort durch alt, hat vil tage, erkläret. S. auch Bejahrt. [937-938]
Betagen | | Betakeln