Bestoßen
, verb. reg. act. (
S. Stoßen,) mehrmals an etwas stoßen; am
häufigsten in figürlicher Bedeutung, verschiedene mit einem
Stoße verbundene Arten der Bearbeitung auszudrucken. So bestoßen die
Pergamentmacher die Löcher an den Fellen, wenn sie solche eben
stoßen. Bey den Metallarbeitern und Kammmachern ist bestoßen, mit
groben Feilen befeilen. Beyde haben dazu besondere Bestoßfeilen, die
letztern aber auch einen Bestoßnagel, woran das Horn im Bestoßen
angestämmet wird. Bey den Tischlern und andern Holzarbeitern ist
bestoßen mit dem Bestoßhobel oder Schrupphobel aus dem Groben
behobeln, und die Schriftgießer bestoßen, d. i. behobeln, die
gegossenen Buchstaben in einem eigenen Bestoßzeuge, welches ein dicker
Klotz mit einer Rinne und einem Keile ist, die Schriften darin zu befestigen.
So auch die Bestoßung. [
931-932]