Die Bestimmung
, plur. die -en. 1) Die Handlung des Bestimmens; ohne Plural. 2)
Die überwiegende Lenkung des Willens und der Entschließung. Daher der
Bestimmungsgrund, der die Entschließung lenket. Die Bestimmungsgründe
seines Verhaltens aus der Vorschrift des Gesetzes hernehmen. 3) Dasjenige was
bestimmt ist, in der ersten Bedeutung des Verbi, und zwar so wohl in der
weitesten Bedeutung, alles was von einem Dinge gesagt werden kann, ein jedes
Prädicat; so ist die Gelehrsamkeit eine Bestimmung in dem Menschen: als
auch in engerer Bedeutung, was an einer Sache genau bezeichnet ist. Daher das
Bestimmungswort, des -es, plur. die -wörter, in der Sprachkunst einiger
Neuern, ein Wort, welches sich mit den verschiedene Bestimmungen der Dinge, mit
ihren Verhältnissen, Verbindungen und Umständen beschäftiget;
eine Partikel. 4) Der Endzweck, wozu etwas bestimmt ist. Das ist meine
Bestimmung, dazu bin ich bestimmt. [
931-932]