Das Bertram
, des -s, plur. inus. ein Nahme der verschiedenen Pflanzen
beygeleget wird. 1) Einer Art Chamillen, mit einfachen einblümigen
niederliegenden Stämmen, und gefiederten, viel Mahl gespaltenen
Blättern, welche in dem westlichen Asien und dem untersten Theile Italiens
wächset, und eigentlich das wahre Bertram ist; Anthemis Pyrethrum, L. 2)
Einer Art Achillen-Krautes mit lanzettförmigen, scharf zugespitzten
Blättern, mit kleinen Sägeeinschnitten, welche in den
gemäßigten Gegenden Europens wächset, und Deutsches oder wildes
Bertram genannt wird; Achillea Ptarmica, L. 3) Einer Art Äppich, Apium
sylvestre, L. welche auch Olsenich und wilder Bertram heißt. Der Nahme
Bertram ist aus dem Griechischen -
hier nichtlateinischer Text, siehe Image - , den diese Pflanze wegen der scharfen
brennenden Eigenschaft ihrer Wurzel bekommen hat. Weil das Kraut des wahren
Bertrams im Munde Speichel erwecket, so wird es auch Geiferwurz und
Speichelkraut genannt; das wilde hat an einigen Orten auch den Nahmen Dragun,
Dorant, weißer Reinfaren, Berufkraut, Nieselkraut. [
885-886]