Das Berstgras
, des -es, plur. inus. eine Art Rietgras, welches in den
Wassergräben und an sumpfigen Örtern wächset, und dessen
Blätter dreyeckig, wie eine Hohlklinge sind; Carex Pseudo Cyperus, L. In
nassen Jahren ist es dem Rindviehe tödtlich, weil sich alsdann ein
gewisser Wurm in dem hohlen Stängel von unten in die Höhe begibt,
der, wenn er mit genossen wird, macht, daß das Vieh davon aufschwillet,
und zerplatzet, wenn ihm nicht schleunig geholfen wird. Von dieser
schädlichen Eigenschaft wird es Berstgras, Berstkraut, Berstschilf,
Berstrohr, Platzkraut, Platzgras, in Sachsen auch Sprenggras, um Helmstädt
aber Brenngras genannt. [
885-886]