Der Bergmann
, des -es, plur. die Bergleute. 1) In der weitesten Bedeutung,
der Einwohner eines bergigen Landes, in welcher Bedeutung der Plural Bergleute
zuweilen vorkommt, im Gegensatze der Thalleute, oder Bewohner der Thäler.
2) In engerer und er gewöhnlichsten Bedeutung, ein jeder der bey dem
Bergbaue gebraucht wird, und bergmännisch gekleidet gehet, die
Hüttenarbeiter mit eingeschlossen. 3) In noch engerer Bedeutung, verstehet
man unter diesem Ausdrucke zuweilen nur die Grubenarbeiter, mit
Ausschließung der Hüttenleute. 4) In noch engerm Umfange der
Bedeutung, diejenigen Grubenarbeiter, welche noch nicht für Häuer
gelten, und daher diesen nacharbeiten müssen. 5) In der engsten Bedeutung,
der in den zum Bergbaue, und besonders zum Grubenbaue gehörigen
Wissenschaften erfahren ist, er mag nun bey dem Bergbaue gebraucht werden oder
nicht. Ein Bergmann vom Leder, der das Mechanische der Grubenarbeiten
verstehet, und auch wohl selbst ausübet. Ein Bergmann von der Feder, der
bey deinem Bergwerke nur mit der Feder arbeitet; ingleichen der
hinlängliche theoretischen Kenntnisse von den Bergwerkswissenschaften hat.
Ein Bergmann vom Feuer, welcher das Schmelz- und Hüttenwesen verstehet,
und dabey angestellet ist, drey nur in den Bergwerken übliche
Ausdrücke. [
873-874]