Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Benutzen | | Beobachten

Das

, bey vielen auch die Benzoe, plur. inus. das gelbbraune oder braunrothe, trockne, glänzende Harz eines Virginischen Baumes, welcher daher der Benzoe-Baum genannt, und vom Linne zu den Lorberbäumen gerechnet wird; Laurus Benzoin, L. Der Nahme ist eben so ausländisch, als der Baum selbst. Die Franzosen nennen dieses Harz Benjouin, die Engländer Benjamin, die Italiener aber Belzoino. Daher die Benzoe-Blumen, singul. inus. in der Chymie ein wesentliches flüchtiges Salz, welches man durch die Sublimation des Benzoe erhält; die Benzoe- [851-852] Tinctur, eine Art Schminke, welche im gemeinen Leben Jungfernmilch genannt wird. [853-854]
Benutzen | | Beobachten