Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Die Belohnung | | Belügen

Der Belt

, des -es, plur. die -en, der eigenthümliche Nahme des Meeres zwischen Scandinavien, Dänemark und Deutschland, welches jetzt unter dem Nahmen der Ostsee am bekanntesten ist, und einiger Theile desselben zwischen Dänemark und dessen Inseln. Das Wort ist sehr alten Ursprunges, aber seiner ersten eigentlichen Bedeutung nach noch unbekannt. Im Engl. bedeutet Belt einen Gürtel, oder ein Wehrgehenke; daß aber der Nahme der Ostsee von dem Lat. Baltheus, ein Gürtel, herkomme, daher es auch viele Bält geschrieben wissen wollen, ist ein Grille, welche nichts als die zufällige Ähnlichkeit des Lautes für sich hat. Indessen muß es doch in einigen Mundarten Balt gelautet haben, wie aus dem Adjectivo Baltisch erhellet, welches S. Im Friesischen bedeutet Belt einen jeden Einbruch des Meeres, oder einen Meerbusen. [845-846]
Die Belohnung | | Belügen