Münchener DigitalisierungsZentrum - Digitale BibliothekBSB - Bayerische Staatsbibliothek

Adelung - Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Der Belletrist | | * Beloben

* Der Bellhammel

, des -s, plur. die -hämmel, in einigen, besonders Niedersächsischen Gegenden, derjenige Hammel einer Herde, welcher eine Schelle hat, und dem das übrige Schafvieh folget, daher er auch der Leithammel, genannt wird, weil er die Herde gleichsam leitet; Französ. Cloche-man, Dän. Biälde-Faar. Bell hat hier die alte Bedeutung einer Schelle. S. Bellen Anm. 1. [845-846]
Der Belletrist | | * Beloben