Beladen
, verb. irreg. act. (
S. Laden,) mit einer Ladung versehen. Einen Wagen, ein
Pferd, einen Esel beladen. Ein beladener Wagen. Figürlich, ein
lästiges oder beschwerliches Geschäft übertragen. Sich mit
Sorgen, mit anderer Leute Geschäften beladen, sie als eine Last
übernehmen. Einen mit vieler Arbeit beladen. Das Grab würde mir
fürchterlich scheinen, wenn es mich, mit ihrem Hasse beladen, empfangen
sollte, von Brawe. Daher die Beladung.Anm. Biladan findet sich schon bey dem
Ottfried und Tatian, und wird daselbst auch im guten Verstande für
reichlich versehen gebraucht. Z. B. Vuisduames biladane, voller Weisheit, bey
dem Ottfr. B. 1, Kap. 22. Diese Wortfügung mit dem Genitiv der Sache ist
noch im Oberdeutschen üblich.
S. auch Belasten und Belästigen, welche nur dem
Grade nach von beladen unterschrieben sind. [
837-838]