Die Beinkleider
, singul. inus. in anständigen Ausdrücken die
Bekleidung der Hüften und Dickbeine. Es ist dieses ein neues Wort, welches
man eingeführet hat, seitdem die Benennung der Hosen für niedrig und
unanständig gehalten worden. Luther gebraucht 3 Mos. 6, 10. dafür
Niederwand. Beingewand kommt zwar schon im Königshofen vor; allein es
bedeutet daselbst Strümpfe, die Bekleidung der untern Beine. Leinene
Unterhosen werden in Österreich und Steiermark Gaten, von dem Ungarischen
Worte Gatya, genannt, welches eben das bedeutet. Die Benennung Bruch,
Brüche, im Nieders. Brock, ist in Oberdeutschland und Niedersachsen nur
noch unter dem gemeinen Volke üblich, und bedeutet eigentlich sehr weite
Hosen, so wie das Nieders. Boxe und Büchse nur von engen Hosen gebraucht
wird.
S. Bruch und Hose. [
823-824]