* Der Beilbrief
, des -es, plur. die -e, in den Seestädten, ein
schriftlicher Vertrag mit einem Schiffszimmermanne wegen des Baues eines
Schiffes. Frisch leitet dieses Wort, welches im Niedersächsischen
Biilbreef lautet, von Beil her, weil dar Bau eines Schiffes vermittelst des
Beiles geschiehet. Allein es ist wahrscheinlicher, daß es von bauen
herkommt. Das alte Schwed. Byla, bedeutete bauen, und Byle, ein
Gebäude. [
819-820]