Der Behälter
, im Oberdeutschen Behalter, des -s, plur. ut nom. sing. der
Ort, wo man etwas aufbehält, besonders ein Fischhälter. An einigen
Orten bedeutet Behalter auch einen Schrank, und Frisch behauptet, daß das
Nürnbergische Kalter, für Schrank, aus diesem Worte entstanden
sey. [
809-810] Anm. Bihaltara bedeutet bey dem Tatian so
wohl einen Wächter, Bewahrer, als auch die Verwahrung. Außer dem wird
es von einigen Alten auch für Erhalter, Servator,
gebraucht. [
811-812]