Die Beete
, plur. inus. der Niedersächsische Nahme einer Art
Mangolds, oder der so genannten rothen Rüben, der mit dem Lat. Beta, Batis
und Batus (
S. du Fresne Glossar. v. Batus, und Betalis,) Ital.
Bieta, Franz. Bete, Engl. Beet überein kommt; Beta vulgaris, L. In einigen
Oberdeutschen Gegenden ist auch der Niedersächsische Nahme üblich,
der aber alsdann oft in Beiße, Beißkohl und Biese verwandelt wird. In
Baiern heißt die Beete Ranne, um Basel Rohne, im Hennebergischen aber
Runkel.
S. Mangold, ingleichen Rübe. [
787-788]